Abschluss der Ersteinrichtung und Start des CTI Core
Nach Abschluss der initialen Konfiguration, sind alle Änderungen über den Menüpunkt “Speichern” zu sichern.
Es ist der Windows Dienst “SNcom.CtiCore.Service” zu starten. Dieser wird während der Installation bereits auf den Startmodus “Automatisch” gestellt, ist aber noch ausgeschaltet.
Nach erfolgreichem Start des CTI Core Services kann über das CtiCore.TapiTester Tool geprüft werden, ob die gewünschten Leitungen erkannt und betriebsbereit sind. Weiterhin kann über das Log Terminal von LogSys geprüft werden, ob Fehlermeldung oder andere Hinweise dargestellt werden. Das TAPI-Testtool in der 64bit Version befindet sich im Installationsverzeichnis unter “CtiCore\Tapi\Win64”