Glossar
Begriff  | Beschreibung  | 
|---|---|
TAPI  | Das Telephony Application Programming Interface (TAPI) ist eine Programmierschnittstelle für Telefonieanwendungen. Diese Schnittstelle steht auf Windows Systemen bereit um Applikationen das Monitoring und die Steuerung von Telefoniegeräten zu ermöglichen.  | 
CTI Core  | Eine Softwarelösung aus mehreren Komponenten, welche eine hochverfügbare und performante CTI Steuerung über verschiedene PBX- und UC-Systeme ermöglicht.  | 
LogSys  | Eine Analyse- und Logginglösung für echtzeit Softwareanalysen und Logginghistorisierung  | 
Gateway  | Stellt eine Verbindung zu externen und zusätzlichen PBX- und UC-Systemen sowie zu zusätzlichen Connectivity Adaptern (CA) dar. In einem Gateway werden spezifische Anbindungseinstellungen vorgenommen.  | 
AppLink  | Stellt die Serverseitige Schnittstelle des CTI Cores dar, über welche Client- und Serverapplikationen Zugriff auf die CTI Core Features erhalten.  | 
Applikation  | Stellt die Serverseitige Konfiguration einer Clientsoftware dar, welche sich mit dem CTI Core verbindet.  | 
Benutzer  | Stellt dem CTI Core bekannte Benutzerkonten dar und erlaubt eine Konfiguration dieser. Benutzer sind insbesondere für die Superpresence wichtig.  | 
Properties  | Stellen Konfigurationseigenschaften der Benutzer dar  | 
Superpresence  | Der Begriff Superpresence wird als Oberbegriff für die Präsenzsynchronisation für an den CTI Core angebundenen Gateways verwendet. Superpresence stellt in heterogenen Infrastrukturen einen aggregierten Präsenzzustand der Benutzer her.  | 
TSP / TAPI Treiber  | Ein TSP (Telephony Service Provider) stellt die Verbindung zum CTI Core her und übersetzt diese für die Windows TAPI.  |