Serverseitige Installation
Entpacken Sie das Archive für den Connector in ein Verzeichnis Ihrer Wahl und navigieren Sie in den Unterordner „Install".
Führen Sie die „Install.bat" mit Administratorrechten aus.

Drücken Sie die Taste „i" und bestätigen Sie die Installation mit der Enter Taste.
Anschließend ist der Dienst in der Dienstekonsole sichtbar.

Hinweis
Bevor der Dienst gestartet werden kann, muss die Datenbank erstellt werden!
Starten Sie das SQL Server Management Studio und führen Sie das Skript „Database.sql" aus dem Unterverzeichnis „SQL" aus.
Standardmäßig wird die Datenbank mit dem Namen „SNCEmailDatabase erstellt" und besteht aus folgenden Tabellen:
Tabelle | Erläuterung |
Setting | Diese Tabelle enthält die Konfigurationseigenschaften für den Dienst und wird beim Start des Dienstes ausgelesen. |
MessageType | Enthält den Typ der Nachricht. Für den Dienst wird ausschließlich der MessageType mit der Id „1" (Email) ausgelesen. |
MessageStatus | Der aktuelle Status der Nachricht. Für den Dienst gibt es 4 Status: |
Message | Beinhaltet die volle Nachricht mit allen Eigenschaften. |
Attachment | Beinhaltet einen, oder mehrere Anhänge für eine hinterlegte Nachricht. |
History | Jeder Versuch eine Nachricht zu bearbeiten wird hier protokolliert. |
Damit der Dienst sich mit der erstellten Datenbank verbinden kann, muss die Verbindungszeichenfolge angepasst werden. Öffnen Sie hierzu die Datei „SNcom.EmailDatabase.Service.exe.config", welche sich im Stammverzeichnis des Dienst befindet.

Suchen Sie nach dem Eintrag „connectionString" mit dem Namen „DbContext" und ersetzen Sie die Platzhalter [SERVER], [USERID] und [PASSWORD].
Die Installation ist hiermit abgeschlossen und Sie können den Dienst nun konfigurieren.