Clientseitige Installation
Hinweis
Der Voxtron Client Starter dient nicht als Ersatz für den Voxtron Client. Er greift lediglich auf einen bereits laufenden Prozess des Voxtron Client zu bzw. startet einen neuen Prozess.
Der Voxtron Client Starter benötigt keine Installation und kann von jedem Ordner aus gestartet werden.
Es wird empfohlen die App in den Installationsort des Voxtron Client abzulegen, da diese nach dem Start schaut, ob Sie im Verzeichnis des Voxtron Client läuft.
Nach dem Starten des Voxtron Client Starter prüft dieser zuerst, ob ein VoxtronClient auf dem System installiert ist.
Sollte kein VoxtronClient installiert sein wird eine entsprechende Meldung ausgegeben (siehe Bild 1 Meldung: Kein VoxtronClient installiert) und die App muss über das „X" geschlossen werden.

Bild 1 Meldung: Kein VoxtronClient installiert
Im nächsten Schritt wird geprüft, ob bereits ein VoxtronClient Prozess gestartet ist.
Sollte bereits eine Instanz laufen, so wird das Fenster wiederhergestellt und die App automatisch beendet.
Sollte keine laufende Instanz gefunden werden, werden die konfigurierten Toolbars ausgelesen, in der Prozessübersicht gesucht und sofern eine Toolbar gefunden wird diese beendet.
Anschließend werden für den angemeldeten Benutzer alle Voxtron Contact Center Instanzen über den Webservice ausgelesen.
Sollte es für den Benutzer nur eine Instanz geben, dann wird der VoxtronClient automatisch gestartet und an dieser Instanz angemeldet.
Gibt der Webservice mehr als eine Instanz aus, muss der Benutzer eine Instanz auswählen (siehe Bild 2 Dialog: Instanzauswahl) und anschließend auf „Anmelden" klicken.

Bild 2 Dialog: Instanzauswahl