Serverseitige Installation
Für die Verwendung der Toolbar wird die SNcom.D3.Web.Api, sowie der der SNcom.D3.Service benötigt.
SNcom.D3.Web.Api
Die Api wird über den IIS als Anwendung hinzugefügt.
Der dazugehörige Anwendungspool sollte wie folgt konfiguriert werden:

In den Erweiterten Einstellungen des Pools werden folgende Werte geändert:
Eigenschaft | Wert |
Startmodus | AlwaysRunning |
Leerlauftimeout (in Minuten) | 0 |
Regelmäßiges Zeitintervall (in Minuten) | 0 |
Anschließend werden die 4 SQL-Skripte aus dem Unterverzeichnis „SQL" in einem SQL Server Management Studio geöffnet und ausgeführt.
Achtung
Die Skripte werden auf unterschiedlichen Datenbanken angewendet!
Zuletzt wird die Verbindungszeichenfolge in der appsettings.json angepasst. Diese findet man unter AppConfig:ConnectionString.
SNcom.D3.Service
Der Service kann über das PowerShell-Skript install.ps1 installiert bzw. deinstalliert werden. Das Skript befindet sich im Unterverzeichnis „Install".
Konfiguration
Die Konfiguration wird über die appsettings.json Datei vorgenommen.
Eigenschaft | Beschreibung |
D3ConString | Verbindungszeichenfolge für die D3 Datenbank |
VccDatamartConString | Verbindungszeichenfolge für die VCC_Datamart Datenbank |
VccFileConString | Verbindungszeichenfolge für die VCC_File Datenbank |
D3IpAddress | Die IP Adresse des D3 Server |
D3Port | Der Port für die Verbindung zum D3 Server |
D3Folder | Dieser Parameter wird dem D3 Dokument fest übergeben |
D3User | Der Benutzer für die Anmdelung am D3 Server |
D3Password | Das Passwort für die Anmeldung am D3 Server |
WriteToFile | Legt fest, ob die zu archivierende Dateien vorab physikalisch erstellt werden sollen. Hinweis Diese Funktion hat keinen Einfluss auf die Archivierung selbst. |
FilePath | Der Ablageort der Dateien, wenn WriteToFile aktiv ist. |
DbCheckInterval | Der Intervall in Sekunden in dem auf neue Jobs in der Datenbank geprüft wird. |
SenderName | Diese Parameter wird dem D3 Dokument als Sender fest übergeben |
D3ServiceUrl | Die Url für den D3 WebService |
Datenbank
Die Datenbank besteht aus Folgenden Tabellen:
Tabellenname | Beschreibung |
Job | In dieser Tabelle werden alle vom Agenten zu archivierende Kontakte abgelegt. Hinweis Diese Tabelle wird über die Toolbar gefüllt und vom Windows Dienst gelesen und aktualisiert! |
JobField | Diese Tabelle enthält alle Felder zum Job welche im D3 gespeichert werden sollen. Hinweis Diese Tabelle wird über die Toolbar gefüllt und vom Windows Dienst gelesen! |
Identifier | Diese Tabelle enthält alle für eine Queue zur Verfügung stehende Kennungen (Label).Die Toolbar liest die Daten aus und stellt diese im Client als Auswahlliste (Kennung) dar. Hinweis Diese Tabelle muss manuell gepflegt werden! |
FormField | Die Tabelle beinhaltet alle, für ein Label, zur Verfügung stehende Felder. Hinweis Diese Tabelle muss manuell gepflegt werden! |
Document | In dieser Tabelle werden alle vom Windows Dienst and das D3 übermittelte Kontakte abgelegt. Hier ist auch ersichtlich, wann und mit welchem Resultat das D3 Archiv geantwortet hat. Hinweis Diese Tabelle wird über den Windows Dienst geschrieben und aktualisiert! |
Job Tabelle
Spaltenname | Typ | Beschreibung |
Id | int | Eindeutiger Datensatzidentifizierer. |
ContactId | uniqueidentifier | Die eindeutige Id des Kontaktes im VCC. |
AgentId | Int | Benutzer Id des Agenten aus dem VCC welcher den Datensatz erstellt hat. |
CreatedAt | Datetime | Erstellungsdatum mit Uhrzeit. |
Status | Int | Aktueller Status des Auftrgas.Wird über den Windows Dienst aktualisiert. Mögliche Werte sind:0 = Neu/Unbearbeitet |
Identifier | String | Legt fest für welchen Mandant (DBPos 1) die Archivierung erfolgen soll. |
NoCustomerNo | Bool | Dieses Flag legt den Dokumenttyp (DbPos 4) Inhalt fest. |
JobField Tabelle
Spaltenname | Typ | Beschreibung |
Id | Int | Eindeutiger Datensatzidentifizierer. |
ContactId | uniqueidentifier | Die eindeutige Id des Kontaktes im VCC zu dem das Feld archiviert werden soll. |
DBPos | Int | Legt die Feldposition für den Wert innerhalb des D3 fest. |
Value | String | Der Wert welcher im D3 unter DBPos gespeichert werden soll. |
Identifier Tabelle
Spaltenname | Typ | Beschreibung |
Id | Int | Eindeutiger Datensatzidentifizierer. |
Label | String | Die Kennung wie Sie dem Agenten in der Auswahlliste angezeigt wird. |
QueueId | Int | Die Id der Queue aus dem VCC. |
DocType | String | Definiert den Dokumenttyp im D3. |
ClientValue | String | Der Wert welcher im D3 unter DBPos 1 (Mandant) gespeichert werden soll. |
IsDefault | Bool | Legt fest, ob der Eintrag standardmäßig für die hinterlegte Queue ausgewählt werden soll. |
FormField Tabelle
Spaltenname | Typ | Beschreibung |
Label | String | Legt den Mandant fest für den das Feld angezeigt werden soll. |
FieldName | String | Legt den Feldnamen fest, wie er dem Agenten in der Maske angezeigt werden soll. |
DBPos | Int | Legt die DBPos im D3 fest unter dem der Wert archiviert werden soll. |
Position | Int | Legt die Position innerhalb der Maske für den Agenten fest. |
Document Tabelle
Spaltenname | Typ | Beschreibung |
Id | Uniqueidentifier | Eindeutiger Datensatzidentifizierer. |
JobId | Int | Die Id des referenzierten Datensatz in der Job Tabelle. |
FileId | Int | Die Id des referenzierten Kontaktes aus der Voxtron10_Files.FS10_File Tabelle. |
ArchivedAt | Datetime | Archivierungsdatum mit Uhrzeit. |
DocumentId | String | Die vom D3 zurückgegebene eindeutige Dokument Id. |
D3Result | Int | Der vom D3 zurückgegebene ResultCode. |
Sender | String | Der Absender der E-Mail- bzw. des Fax-Dokument. Wird aus dem VCC Kontakt ausgelesen. |
Subject | String | Der Betreff der E-Mail bzw. des Fax-Dokument. Wird aus dem VCC Kontakt ausgelesen. |