Skip to main content
Skip table of contents

Identity Systeminstanzen

Hierfür wird die Systeminstanz Admin-Berechtigung benötigt

Systeminstanzen werden grundsätzlich in zwei Arten unterschieden. Im Folgenden werden die beiden Arten differenziert:

Externe Systeminstanzen

Externe Systeminstanzen wie z.B. VCC19 importieren schon bestehende User und Gruppen aus externen, meist VCC Instanzen in Identity hinein. Dafür ist zwingend eine Datenbank-Verbindung erforderlich. Es werden nur MS SQL Server unterstützt.

Integrierte Systeminstanzen

Integrierte Systeminstanzen sind eigene Instanzen, die keine externe Datenanbindung benötigen. Für diese Art der Systeminstanz wird nur ein eindeutiger Name benötigt.

Verwaltung

Mithilfe der Tabelle können externe, also auch integrierte Systeminstanzen verwaltet werden. Durch die Eingabe in das Sucheingabefeld kann nach einzelnen Systeminstanzen gefiltert werden. Via Drag-and-drop kann die Reihenfolge der einzelnen Spalten geändert werden. Die Sortierung der Spalten kann mit einem Klick auf die jeweilige Spalte umgeschaltet werden. Bei einem Klick auf eine Tabellenzeile erfolgt die Detailansicht der Systeminstanz. Die Ansicht um neue Systeminstanzen zu erstellen kann durch den Button „Systeminstanz anlegen“ geöffnet werden.

Anlegen/Bearbeiten

Externe Systeminstanz

Im ersten Schritt geben sie einen Instanznamen ein. Dieser Name muss pro Systeminstanz eindeutig sein. Wählen Sie einen externen „Provider Type“ aus. Nur bei externen Systeminstanzen ist die externe ID obligatorisch.

Danach tragen Sie die IP/Domain/Hostname des SQL Servers (z. B. localhost) und den Datenbanknamen der VCC_Core Datenbank ein. Diese beiden Felder sind obligatorisch.

Sollten auf einem Server mehrere Datenbankinstanzen im Betrieb sein, dann ist die jeweilige Serversysteminstanz verpflichtend.

Für die Datenbank Authentifizierung werden im Regelfall Benutzername und Passwort des Datenbankbenutzers benötigt. Diese Angaben werden nur benötigt, wenn die Option “Trusted Connection” nicht ausgewählt ist. In diesem Fall wird das Windows Benutzerkonto für die Authentifizierung verwendet.

Abschließend konfigurieren Sie Zeitüberschreitung der Verbindung in Sekunden. Wählen Sie aus, ob die SSL-Verschlüsselung verwendet werden soll. Außerdem wählen Sie aus, ob dem Server-Zertifikat vertraut wird.

Integrierte Systeminstanzen

Bitte wählen Sie einen eindeutigen Namen für die Systeminstanz aus. Eine externe ID kann optional eintragen werden. Diese kann als externe Referenz auf andere Systeme verwendet werden.

Admin-Anmeldeinformationen

In jeder Systeminstanz wird automatisch ein Administrator-Benutzer erstellt. Dieser Administrator ist Teil der Systemadministratoren-Gruppe, welche über sämtlichen Berechtigungen verfügt.

Die Anmeldeinformationen des Administrators werden einmalig angezeigt und müssen vom Administrator sicher extern aufbewahrt werden.

Löschen

Beim Löschen der Systeminstanz werden alle zugehörigen Benutzer und Gruppen ebenfalls gelöscht.

Eine Systeminstanz aus der Tabelle auswählen. In der Titelleiste auf den Button „Löschen“ klicken. Dem Benutzer wird die zu löschende Systeminstanznamen angezeigt. Diese Aktion erfordert die Bestätigung des Benutzers und kann nicht rückgängig gemacht werden.

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.