Cisco Call Manager oder Avaya IP Office (TAPI)
Um einen Cisco Call Manager oder Avaya IP Office mit dem CTI Core zu verbinden, ist es erforderlich den vom Hersteller bereitgestellten TAPI-Treiber zu installieren und konfigurieren. Für diese Anbindung kann auch ein zusätzlicher Server vorgesehen werden.
Es ist stets die aktuellste Version des Hersteller TAPI Treibers zu verwenden. Der Treiber wird nicht durch SNcom bereitgestellt.
Zur Unterstützung bei der Einrichtung und Installation des Hersteller TAPI Treibers, wenden Sie sich bitte an den Hersteller oder Dienstleister.
Sollte die Anbindung über einen Server geschehen, auf welchem der CTI Core nicht Installiert ist, muss sichergestellt sein, dass der CTI Core sich mit dem Server verbinden kann. Die Kommunikation erfolgt via TCP/IP und der Port ist frei wählbar.
Nachdem der Hersteller TAPI Treiber installiert und konfiguriert wurde, muss die CA-Tapi Komponente installiert und konfiguriert werden. Hierzu kann die Anleitung CA TAPI installieren (optional) befolgt werden.
Nach Abschluss der Installation und Konfiguration der CA-TAPI Komponente, kann eine Verbindung im CTI Core Admin eingerichtet werden.
Anbindung der CA-TAPI Installation an den CTI Core
Zur Anbindung einer CA-TAPI Installation ist im CTI Core ein neues Gateway anzulegen. Hierzu sind folgende Einstellungen zu treffen:

Option | Wert |
---|---|
Hersteller | Generic |
Typ | Connectivity adapter for TAPI |
Verbindungen | IP Adresse und Port des CA-TAPI Services |
Applikationsname | CtiCore |
Anmeldung | leer |
Die weiteren allgemeinen Konfigurationsschritte für die Gateway Konfiguration sind unter Allgemeine Gatewaykonfiguration erläutert.